Umrechnung Euro in Zloty
Euro Zloty Rechner – einfach Euro in polnische Z?oty umrechnen
Wie viele Zloty (Polnisch: Z?oty, Währungskürzel: international – PLN, Polnisches Kürzel: zT) bekommen Sie für einen Euro? Die Umrechnung der Währung Polens richtet sich nach dem aktuellen Wechselkurs.
Der momentane offizielle Wechselkurs beträgt, mit Stand des 14. Juli 2016:
1 Euro gleich 4,4125 polnische Zloty
Die Nachkommastellen dürfen weder auf- noch abgerundet werden.
Der polnische Währung ist unterteilt in 1 Zloty = 100 Groszy.
Der offizielle Kurs wird in unserem Euro-Zloty-Rechner immer tagesaktuell angezeigt, den Sie hier für Ihre Umrechnung kostenlos nutzen können.
Ein Beispiel
Wenn Sie einen Betrag von 500 EUR umrechnen möchten, würde Ihre Rechnung wie folgt aussehen:
500 * 4,4125 = 2206,25 PLN
Da sich die Summe auf zwei Nachkommastellen beschränkt, braucht man hier nicht runden. Wenn Sie 50 Cent hätten, käme ein Betrag von 2,20625 zT heraus. Was rundet man dann? Es gilt: Aufrunden bei Zahlen ab 5 und Abrunden bei Zahlen bis 4. Umgekehrt funktioniert die Umrechnung von Zloty in Euro genauso. In diesem Fall teilen Sie den Zloty-Betrag durch den Eurokurs.
Für die Reise nach Polen die Umrechnungstabelle zum Ausdrucken
PLN | ||||
---|---|---|---|---|
1 Zloty = 100 Groszy | ||||
Euro | PLN | |||
4.00 | 0,00 | |||
8.00 | 0,00 | |||
10.00 | 0,00 | |||
15.00 | 0,00 | |||
20.00 | 0,00 | |||
Die Ideale Tabelle | ||||
25.00 | 0,00 | |||
30.00 | 0,00 | |||
35.00 | 0,00 | |||
40.00 | 0,00 | |||
45.00 | 0,00 | |||
50.00 | 0,00 |
Wechselkurs | ||||
---|---|---|---|---|
1 Euro = Zloty | ||||
Euro | PLN | |||
60.00 | 0,00 | |||
70.00 | 0,00 | |||
80.00 | 0,00 | |||
90.00 | 0,00 | |||
100.00 | 0,00 | |||
für unterwegs | ||||
110.00 | 0,00 | |||
120.00 | 0,00 | |||
130.00 | 0,00 | |||
140.00 | 0,00 | |||
150.00 | 0,00 | |||
160.00 | 0,00 |
Die Tabelle von Zloty in Euro
PLN | ||||
---|---|---|---|---|
1 Zloty = 100 Groszy | ||||
PLN | Euro | |||
4.00 | inf | |||
8.00 | inf | |||
10.00 | inf | |||
15.00 | inf | |||
20.00 | inf | |||
Die Ideale Tabelle | ||||
25.00 | inf | |||
30.00 | inf | |||
35.00 | inf | |||
40.00 | inf | |||
45.00 | inf | |||
50.00 | inf |
Wechselkurs | ||||
---|---|---|---|---|
1 Euro = PLN | ||||
PLN | Euro | |||
60.00 | inf | |||
70.00 | inf | |||
80.00 | inf | |||
90.00 | inf | |||
100.00 | inf | |||
für unterwegs | ||||
110.00 | inf | |||
120.00 | inf | |||
130.00 | inf | |||
140.00 | inf | |||
150.00 | inf | |||
160.00 | inf |
Euro in polnische Zloty und Zloty in Euro
Hier sind noch einmal die Formeln für Sie:
Euro in PLN
x Euro = (x * 4,4125) PLN
PLN in Euro
y PLN = (y / 4,4125) Euro
Oder Sie machen es sich einfach und benutzen unseren kostenlosen PLN-Euro-Währungsrechner.
Beispiel-Werte umgerechnet von Euro in Zloty
Euro |
in |
Polnische Zloty |
|
Polnische Zloty |
in |
Euro |
0,1 |
|
0,44 |
|
0,1 |
|
0,02 |
0,5 |
|
2,21 |
|
0,5 |
|
0,11 |
1 |
|
4,41 |
|
1 |
|
0,23 |
5 |
|
8,83 |
|
5 |
|
1,13 |
10 |
|
44,13 |
|
10 |
|
2,27 |
20 |
|
88,26 |
|
20 |
|
4,53 |
50 |
|
220,66 |
|
50 |
|
11,33 |
100 |
|
441,29 |
|
100 |
|
22,66 |
200 |
|
882,64 |
|
200 |
|
45,33 |
500 |
|
2206,55 |
|
500 |
|
113,25 |
750 |
|
3309,79 |
|
750 |
|
169,91 |
1000 |
|
4412,80 |
|
1000 |
|
226,57 |
2000 |
|
8826,50 |
|
2000 |
|
453,10 |
5000 |
|
22.064,75 |
|
5000 |
|
1132,66 |
10.000 |
|
44.149,50 |
|
10.000 |
|
2265,03 |
Was ist der Wechselkurs?
Stark vereinfacht sind Wechselkurse Preise, die Sie für eine Währung, in unserem Beispiel den Zloty bezahlen müssen. Die Menge polnischer Zloty ist limitiert und wird an der Börse gehandelt. Passiert ein einschneidendes Ereignis, wie die Finanzkrise, ändert sich der Kurs bei den meisten Währungen auch drastisch. Der Wechselkurs wird durch die Börse, an der die Devisen (ausländische Währungen) gehandelt werden bzw. im Interbankenhandel bestimmt. Der Preis für einen Zloty richtet sich nach Angebot und Nachfrage sowie der wirtschaftlichen Situation.
Hierbei spielen viele weitere Faktoren eine Rolle wie:
- Spekulanten
- Im- und Export
- Reisende, die Geld umtauschen
- Anleger (die an der Börse handeln)
Auf lange Sicht beeinflusst der internationale Warenhandel zwischen den einzelnen Ländern – in unserem Beispiel die Eurostaaten und der Republik Polen – und die Anleger den Wechselkurs am stärksten. Die Zentralbanken haben zwar die Möglichkeit regulierend einzugreifen, machen davon aber nur in äußersten Notfällen Gebrauch.
Einfuhr von Devisen
Es bestehen keinerlei Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen. Wenn das Bargeld einen Gegenwert von 10.000 EUR übersteigt, muss dies allerdings deklariert werden. Zu der Barschaft zählen auch Schecks und Reiseschecks.
Können nur Geldscheine bei der Bank umgetauscht werden?
Ja, die Banken tauschen nur Geldscheine um. Münzgeld kann nicht umgetauscht werden.
Welche Wechselgebühren fallen an?
Wenn Sie Zloty-Banknoten bei der Bank kaufen, stellt diese Ihnen Gebühren, die von Bank zu Bank unterschiedlich ausfallen, in Rechnung. Umgekehrt nimmt sie auch eine Gebühr, wenn Sie übrig gebliebene Zloty-Scheine in Euro zurücktauschen möchten. Sie können in Polen in allen Banken, Wechselstuben und größeren Hotels EUR gegen PLN umtauschen. Der Wechselkurs ist in den meisten Fällen besser als in Deutschland. Wechselstuben erheben in Polen keine Gebühren. Reiseschecks in Euro, Pfund oder US-Dollar werden in Hotels, größeren Geschäften und bei allen Banken anstandslos eingelöst.
Ein paar Beispiele für Gebühren, die bei verschiedenen Hausbanken (immer davon ausgegangen, dass Sie dort ein Konto haben und es über dieses Konto abgewickelt wird) anfallen (Stand 14. Juli 2016):
Deutsche Bank Hamburg
100 PLN kosten |
Für 100 PLN bekommt man |
Partnerbanken mit kostenloser Abhebung |
Gebühr bei EC- Bargeldabhebung am Automaten |
EC- und Kreditkarten-Gebühr bei Käufen |
25,37 € |
19,80 € |
keine |
1 % vom Betrag, mind. 5,99 € |
EC-Karte: 1% mind. 1,50 € Visa oder Maestro 1,75% mind. 1,50 € |
Hamburger Sparkasse
100 PLN kosten |
Für 100 PLN bekommt man |
Partnerbanken mit kostenloser Abhebung |
Gebühr bei Bargeldabhebung am Automaten |
EC- und Kreditkarten-Gebühr |
25,64 € |
20,00 € |
keine |
1% vom Betrag, mind. 4,95 € |
EC-Karte: 1,5 % vom Betrag, min. 1 € 1,5 % vom Betrag Visa oder Maestro: kostenlos, auch Abhebungen |
HypoVereinsbank Hamburg (Mitglied der UniCredit AG)
100 PLN kosten |
Für 100 PLN bekommt man |
Partnerbanken mit kostenloser Abhebung |
Gebühr bei Bargeldabhebung am Automaten |
EC- und Kreditkarten-Gebühr |
25,25 € |
20,04 € |
keine |
1% vom Betrag, mind. 4,75 € |
EC-Karte: 1% vom Betrag, mind. 1,50 max. 5,50 € Visa oder Maestro: 1,75% vom Betrag |
Banken haben in Polen die folgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8 bis 16 bzw. 17 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr.
Kreditkarten sind fast überall willkommen
MasterCard, American Express, Visa und Diners Club werden in Hotels, Restaurants, größeren Geschäften, Reisebüros und allen Tankstellen akzeptiert. Ihre Rechnungen sollten Sie in Zloty bezahlen, da der Kurs so wesentlich günstiger ist.
Zahlung mit EC-Karten
Eine bargeldlose Zahlung ist, wie in Deutschland, fast überall möglich. Die Karten müssen mit einem Cirrus- oder Maestro-Symbol ausgestattet sein, da Bankkundenkarten nur in den seltensten Fällen akzeptiert werden. Reiseschecks (Travellerschecks), die auf Euro, US-Dollar oder Pfund ausgestellt sind, werden ebenfalls, abzüglich der Gebühren, in den meisten Hotels und Restaurants eingelöst.
Abhebungen an Geldautomaten
Sie können in Polen an jedem Geldautomaten mit Ihrer Kredit- oder EC-Karten, sofern diese ein Cirrus- oder Maestro-Symbol trägt, Geld abheben. Einige deutsche Banken bieten bei ihren Partnerbanken in Polen kostenloses Geldabheben an. Erkundigen Sie sich vor Abreise bei Ihrer Hausbank.
Warum hat Polen noch keinen Euro?
Es ist noch nicht absehbar, wann der Euro in Polen eingeführt wird. Polen hat wirtschaftliche Probleme, wegen denen das EU-Land die Voraussetzungen für den Wechselkursmechanismus II, der Vorstufe der Euroeinführung, noch nicht erfüllt. Ein Problem stellt, neben der wirtschaftlichen Situation Polens auch die Verfassung dar, nach der nur die Polnische Nationalbank Geld ausgeben darf. Es müsste eine Änderung der Verfassung durchgeführt werden, um den Euro einzuführen. Vor 2020 wird damit nicht gerechnet.
Das Geld in Polen
Der Z?oty Polski (abgeleitet vom polnischen z?oty, was der Goldene bedeutet) war die polnische Währung zu Zeiten des Königreichs Polen, welches vom 14. bis zum 19. Jahrhundert bestand. 1841 wurde er wegen der Einführung des Rubels abgeschafft, um 1924 nach dem Ersten Weltkrieg wieder eingeführt zu werden.
Das polnische Münzgeld
Die Groszy (Deutsch: Groschen) zeigen auf der Motivseite das Wappen Polens und auf der Wertseite neben der Münzzahl verschiedene Blätter und Kränze in der Zahl des Wertes.
Es gibt die Groszy-Münzen in der Stückelung 1, 2, 5, 10, 20 und 50.
Zloty-Münzen sind in den Wertigkeiten 1, 2 und 5 im Umlauf.
Die Zloty-Banknoten
Auf den PLN-Scheinen sind Abbilder wichtiger polnischer Adliger abgebildet. So wie auch immer wieder Sondermünzen geprägt werden, ist dieses Jahr auch eine Sonderbanknote im Wert von 20-Zloty gedruckt. Sie zeigt den Fürsten Mieszko und seine Gattin Dobrawa, die den Fürsten der Sage nach zum Christentum bekehrte und somit den Grundpfeiler der Christianisierung Polens legte.
Motive der Zloty-Scheine:
- Die 10-Zloty-Note schmückt auf der Vorderseite das Porträt von Herzog Mieszko I. und auf der Rückseite eine Dinar-Münze aus seiner Regierungszeit
- Die 20-PLN-Banknote trägt auf der Vorderseite das Bildnis von König Boles?aw I und rückseitig einen Silber-Dinar aus seiner Regierungszeit
- Auf der 50-Zloty-Banknote sieht man König Kazimierz III. auf der Vorder- und sein Siegel mit Adler auf der Rückseite
- Den 100er schmückt W?adys?aw II. Jagie??o auf der Vorderseite. Auf der Rückseite ist sein Grabstein mit einem gekrönten Adler auf einem Wappenschild, der zwei Schwerter in den Krallen hält
- Das Porträt von Zygmunt I. ziert den 200-PLN-Schein auf der Vorderseite. Auf der Rückseite sieht man ein Waffenschild mit gekröntem Adler vor der Kulisse von Schloss Wawel
Die höchste Zloty-Banknote, der 500-zT-Schein, wird das Porträt von König Jan III. Sobieski auf der einen und einen Wappenadler auf der anderen Seite tragen. Er wird Februar 2017 in Umlauf gebracht. Bisher ist der 200er die höchste Banknote in Polen.
Wissenswertes über Polen
Der Name Polen beruht auf dem westslawischen Stamm der Polanen. Polen ist mehr als 1000 Jahre alt und einer Legende nach durch die Taufe des Fürsten Mieszko begründet. Im 16. Jahrhundert war Polen einer der mächtigsten Staaten Europas. In der Stadt Krakau ist die zweitälteste Universität von Mitteleuropa. Der Astronom Nikolaus Kopernikus (1473-1543) und Papst Johannes Paul II (1920-2005) waren hier Studenten. Durch den Zweiten Weltkrieg verlor Polen große Teile des östlichen Staatsgebiets, gewann jedoch zuvor verlorene Teile im Westen wieder hinzu. Nach Finnland hat Polen die meisten Seen der Welt. Seit Mai 2004 ist Polen EU-Mitgliedsstaat.
Tipps Ihres Währungsrechners für Ihren Aufenthalt
- 87 % der Polen sind römisch-katholisch und daher haben Namenstage den gleichen Stellenwert wie Geburtstage
- Die Promillegrenze beim Fahren von Kraftfahrzeugen liegt in Polen bei 0,2 und ist damit eine der niedrigsten in der EU
- Der Weltfrauentag wird in Polen sehr ernst genommen. Neben dem Muttertag, der auch groß gefeiert wird, gibt es am 21. Januar den Oma-Tag und einen Tag später den Opa-Tag
- Die Polen sind ein recht abergläubisches Völkchen. So schenkt man seinem Partner nur einen Schuh, den Zweiten muss dieser mit einem Groszy abkaufen, da zwei geschenkte Schuhe den Partner zum Weglaufen bringen könnten
- Ein Kamm auf dem Tisch ist in einigen Regionen Polens ein Fauxpas, denn einem Aberglauben nach ruft der Kamm Zwistigkeiten in der Familie hervor und ein Schuh auf dem Tisch soll Pech bringen.
- Gastgeschenke sind in Polen Pflicht. Einer Gastgeberin schenkt man Blumen und einem Gastgeber eine Flasche mit einem alkoholischen Getränk. Während es nicht wichtig ist, welchen Alkohol man verschenkt, gibt es bei den Blumen strenge Regeln. So darf man Blumen nur in gerader Zahl verschenken, da eine ungerade Zahl Pech bringen soll. Gerbera oder Freesien sind die Blumen der Danksagung, als Entschuldigung verschenkt man in Polen Mohn und Chrysanthemen schenkt man an Anlässen wie Hochzeiten, da sie für Ewigkeit stehen. Tulpen sind Blumen die eine Wertschätzung ausdrücken und Lavendel steht übrigens für Misstrauen.
- Polnische Männer sind Frauen gegenüber Gentleman der alten Schule. Sie halten ihnen die Tür auf und geben zur Begrüßung einen Handkuss
WICHTIG: alle Angaben sind ohne Gewähr auf Richtigkeit. Wir übernehmen keinerlei Haftung.