Umrechnung Euro in Kroatische Kuna
Euro Kuna Rechner – einfach Euro in Kroatische Kuna umrechnen
Wie viele Kuna (Währungskürzel: international – HRK, kroatisches Kürzel: kn) bekommen Sie für einen Euro? Die Umrechnung der Währung der Republik Kroatiens richtet sich nach dem aktuellen Wechselkurs.
Der momentane offizielle Wechselkurs beträgt, mit Stand des 14. Juli 2016:
1 Euro gleich 7,5043 Kuna
Die Nachkommastellen dürfen weder auf- noch abgerundet werden.
Die kroatische Währung ist unterteilt in 1 Kuna = 100 Lipa.
Der offizielle Kurs wird in unserem Euro-Kuna-Rechner immer tagesaktuell angezeigt, den Sie hier für Ihre Umrechnung kostenlos nutzen können.
Ein Beispiel
Wenn Sie einen Betrag von 500 EUR umrechnen möchten, würde Ihre Rechnung wie folgt aussehen:
500 * 7,5043 = 3752,15 HRK
Da sich die Summe auf zwei Nachkommastellen beschränkt, braucht man hier nicht runden. Wenn Sie 50 Cent hätten, käme ein Betrag von 3,75215 HRK heraus. Was rundet man dann? Es gilt: Aufrunden bei Zahlen ab 5 und Abrunden bei Zahlen bis 4. Umgekehrt funktioniert die Umrechnung von Kuna in Euro genauso. In diesem Fall teilen Sie den Kuna-Betrag durch den Eurokurs.
Für die Reise nach Kroatien die Umrechnungstabelle zum Ausdrucken
HRK | ||||
---|---|---|---|---|
1 Kuna = 100 Lipa | ||||
Euro | HRK | |||
4.00 | 0,00 | |||
8.00 | 0,00 | |||
10.00 | 0,00 | |||
15.00 | 0,00 | |||
20.00 | 0,00 | |||
Die Ideale Tabelle | ||||
25.00 | 0,00 | |||
30.00 | 0,00 | |||
35.00 | 0,00 | |||
40.00 | 0,00 | |||
45.00 | 0,00 | |||
50.00 | 0,00 |
Wechselkurs | ||||
---|---|---|---|---|
1 Euro = Kuna | ||||
Euro | HRK | |||
60.00 | 0,00 | |||
70.00 | 0,00 | |||
80.00 | 0,00 | |||
90.00 | 0,00 | |||
100.00 | 0,00 | |||
für unterwegs | ||||
110.00 | 0,00 | |||
120.00 | 0,00 | |||
130.00 | 0,00 | |||
140.00 | 0,00 | |||
150.00 | 0,00 | |||
160.00 | 0,00 |
Die Tabelle von Kuna in Euro
HRK | ||||
---|---|---|---|---|
1 Kuna = 100 Lipa | ||||
HRK | Euro | |||
4.00 | inf | |||
8.00 | inf | |||
10.00 | inf | |||
15.00 | inf | |||
20.00 | inf | |||
Die Ideale Tabelle | ||||
25.00 | inf | |||
30.00 | inf | |||
35.00 | inf | |||
40.00 | inf | |||
45.00 | inf | |||
50.00 | inf |
Wechselkurs | ||||
---|---|---|---|---|
1 Euro = HRK | ||||
HRK | Euro | |||
60.00 | inf | |||
70.00 | inf | |||
80.00 | inf | |||
90.00 | inf | |||
100.00 | inf | |||
für unterwegs | ||||
110.00 | inf | |||
120.00 | inf | |||
130.00 | inf | |||
140.00 | inf | |||
150.00 | inf | |||
160.00 | inf |
Euro in kroatische Kuna und Kuna in Euro
Hier sind noch einmal die Formeln für Sie:
Euro in HRK
x Euro = (x * 7,5043) HRK
HRK in Euro
y HRK = (y / 7,5043) Euro
Oder Sie machen es sich einfach und benutzen unseren kostenlosen HRK-Euro-Währungsrechner.
Beispiel-Werte umgerechnet von Euro in HRK
Euro |
in |
Kuna |
|
Kuna |
in |
Euro |
0,1 |
|
0,75 |
|
0,1 |
|
0,01 |
0,5 |
|
3,75 |
|
0,5 |
|
0,07 |
1 |
|
7,50 |
|
1 |
|
0,13 |
5 |
|
37,46 |
|
5 |
|
0,67 |
10 |
|
75,05 |
|
10 |
|
1,33 |
20 |
|
150,09 |
|
20 |
|
2,66 |
50 |
|
375,23 |
|
50 |
|
6,66 |
100 |
|
750,71 |
|
100 |
|
13,32 |
200 |
|
1500,85 |
|
200 |
|
26,65 |
500 |
|
3752,23 |
|
500 |
|
66,63 |
750 |
|
5628,26 |
|
750 |
|
99,94 |
1000 |
|
7504,35 |
|
1000 |
|
133,25 |
2000 |
|
15.008,90 |
|
2000 |
|
266,53 |
5000 |
|
37.523,25 |
|
5000 |
|
666,02 |
10.000 |
|
75.047,00 |
|
10.000 |
|
1332,51 |
Was ist der Wechselkurs?
Stark vereinfacht sind Wechselkurse Preise, die Sie für eine Währung, in unserem Beispiel die Kuna bezahlen müssen. Die Menge der Kuna ist limitiert und wird an der Börse gehandelt. Passiert ein einschneidendes Ereignis, wie die Finanzkrise, ändert sich der Kurs bei den meisten Währungen auch drastisch. Der Wechselkurs wird durch die Börse, an der die Devisen (ausländische Währungen) gehandelt werden bzw. im Interbankenhandel bestimmt. Der Preis für eine Kuna richtet sich nach Angebot und Nachfrage sowie der wirtschaftlichen Situation.
Hierbei spielen viele weitere Faktoren eine Rolle wie:
- Spekulanten
- Im- und Export
- Reisende, die Geld umtauschen
- Anleger (die an der Börse handeln)
Auf lange Sicht beeinflusst der internationale Warenhandel zwischen den einzelnen Ländern – in unserem Beispiel die Eurozone und Kroatien – und die Anleger den Wechselkurs am stärksten. Die Zentralbanken haben zwar die Möglichkeit regulierend einzugreifen, machen davon aber nur in äußersten Notfällen Gebrauch.
Einfuhr von Devisen
Es bestehen keine Beschränkungen für die Einfuhr und Ausfuhr von Kuna oder Fremdwährungen wie dem Euro. Wenn Sie Bargeld mit einem Gegenwert von 10.000 EUR oder mehr mit sich führen, müssen Sie die Summe deklarieren. Hierzu zählen auch Schecks und Reiseschecks.
Können nur Geldscheine bei der Bank umgetauscht werden?
Ja, die Banken tauschen nur Geldscheine um. Münzgeld kann nicht umgetauscht werden.
Welche Wechselgebühren fallen an?
Wenn Sie HRK-Banknoten bei der Bank kaufen, stellt diese Ihnen Gebühren, die von Bank zu Bank unterschiedlich ausfallen, in Rechnung. Umgekehrt nimmt sie auch eine Gebühr, wenn Sie übrig gebliebene Kuna-Scheine in Euro zurücktauschen möchten. Sie können in Kroatien in allen Banken, Postämtern und Wechselstuben Geld umtauschen, aber auch viele Reisebüros, Hotels, Jachthäfen und Campingplätze bieten diesen Service. Reiseschecks in Euro, Pfund oder US-Dollar werden in Hotels, größeren Geschäften sowie bei allen Banken und Postämtern anstandslos eingelöst.
Ein paar Beispiele für Gebühren, die bei verschiedenen Hausbanken (immer davon ausgegangen, dass Sie dort ein Konto haben und es über dieses Konto abgewickelt wird) anfallen (Stand 14. Juli 2016):
Deutsche Bank Hamburg
100 HRK kosten |
Für 100 HRK bekommt man |
Partnerbanken mit kostenloser Abhebung |
Gebühr bei EC- Bargeldabhebung am Automaten |
EC- und Kreditkarten-Gebühr bei Käufen |
16,43 € |
10,86 € |
keine |
1 % vom Betrag, mind. 5,99 € |
EC-Karte: 1% mind. 1,50 € Visa oder Maestro 1,75% mind. 1,50 € |
Hamburger Sparkasse
100 HRK kosten |
Für 100 HRK bekommt man |
Partnerbanken mit kostenloser Abhebung |
Gebühr bei Bargeldabhebung am Automaten |
EC- und Kreditkarten-Gebühr |
14,93 € |
11,49 € |
keine |
1% vom Betrag, mind. 4,95 € |
EC-Karte: 1,5 % vom Betrag, min. 1 € 1,5 % vom Betrag Visa oder Maestro: kostenlos, auch Abhebungen |
HypoVereinsbank Hamburg (Mitglied der UniCredit AG)
100 HRK kosten |
Für 100 HRK bekommt man |
Partnerbanken mit kostenloser Abhebung |
Gebühr bei Bargeldabhebung am Automaten |
EC- und Kreditkarten-Gebühr |
14,86€ |
12,15 € |
keine |
1% vom Betrag, mind. 4,75 € |
EC-Karte: 1% vom Betrag, mind. 1,50 max. 5,50 € Visa oder Maestro: 1,75% vom Betrag |
Banken haben in Kroatien die folgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 bis 19 Uhr. In Zagreb, Split, Rijeka und Osijek haben viele Banken auch samstags bis 13 Uhr geöffnet.
Kreditkarten sind fast überall willkommen
VISA, American Express und MasterCard und andere internationale Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants, Tankstellen und größeren Geschäften angenommen.
Zahlung mit EC-Karten
Eine bargeldlose Zahlung mit einer EC-Karte ist, ähnlich wie in Deutschland, in den meisten Geschäften und Restaurants möglich. Reiseschecks (Travellerschecks) werden ebenfalls eingelöst.
Abhebungen an Geldautomaten
Mit Ihrer Kreditkarte oder EC-Karte mit Cirrus- oder Maestro-Symbol kann überall im Land an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Einige deutsche Banken haben Partnerbanken in Kroatien, bei denen kostenlose Abhebungen in Kuna möglich sind. Erkundigen Sie sich vor Ihrer Abreise über die Konditionen und mögliche Partnerbanken Ihrer Hausbank.
Das Geld in Kroatien
Kuna heißt übersetzt Marder und Lipa bedeutet Linde, da auf allen Lipa-Münzen Lindenzweige als Dekor gewählt wurden. Der Name der Kuna stammt von der Verwendung von Marderfellen als Zahlungsmittel der Region im Mittelalter. Die erste Kuna wurde 1018 als offizielles Zahlungsmittel der Kroaten schriftlich erwähnt. Auf der Insel Cres steht ein Marderdenkmal, das daran erinnern soll. Auch das Wappen Slawoniens, einer historischen Region im Osten Kroatiens, zeigt einen Marder. Zwischenzeitlich, als Kroatien Teil Jugoslawiens war, waren Dinar und Para die offizielle Währung. Mit ihrer Unabhängigkeit als Republik Kroatien 1994 führten die Kroaten wieder Kuna ein. Die Kuna gilt als stabile Währung.
Kroatien und der Euro
Am 01. Juli 2013 trat Kroatien der EU bei. Kroatiens Notenbankchef Boris Vujcic hält wegen einer anhaltenden Anti-Euro-Stimmung eine Einführung des Euros vor 2019 nicht für wahrscheinlich. Der Euro wird allerdings fast überall als Zahlungsmittel angenommen – allerdings zu einem recht ungünstigen Kurs.
Das kroatische Münzgeld
1 Kuna teilt sich 100 Lipa auf. Es gibt Lipa-Münzen in den Wertigkeiten 1, 2, 5, 10, 20 und 50. Die Kuna-Münzen sind als 1-, 2- und 5-Kuna-Münzen im Umlauf.
Motive der Lipa-Münzen
Auf der Vorderseite der Lipa-Münzen ist die jeweilige Wertzahl mit einem Lindenzweig abgebildet.
- Die 1-Lipa-Münze zeigt auf ihrer Rückseite zwei Maiskolben
- Die Rückseite der 2-Lipa-Münze schmückt eine Weinrebe mit Trauben
- Auf der 5-Lipa-Münze sieht man auf der Rückseite einen Eichenzweig
- Bei der 20-Lipa-Münze wurde als Rückseitenmotiv ein Olivenzweig gewählt
- Auf die 50-Lipa-Münze wurde rückseitig ein Kreuzblütengewächs geprägt
Motive der Kuna-Münzen
- Die Vorderseite der 1-Kuna-Münze zeigt die Wertzahl und einen Marder. Auf der Rückseite sieht man eine Nachtigall
- Die 2-Kuna-Münze zeigt ebenfalls den Münzwert und einen Marder auf der Vorderseite. Auf der Rückseite wurde ein Thunfisch als Motiv gewählt
- Die 5-Kuna-Münze hat die Wertzahl und einen Lindenzweig als Vorderseitenmotiv und einen Braunbären als Rückseitenmotiv
Die HRK-Banknoten
Kuna-Banknoten gibt es in den Wertigkeiten 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000. Die Produktion, der, bis 2008 im Umlauf befindlichen, 5-Kuna-Scheine wurde eingestellt. Sie kann aber noch in der Nationalbank umgetauscht werden. Gedruckt werden die HRK-Scheine übrigens in Deutschland und Österreich und ähneln den DM-Scheinen von der Gestaltung.
Motive der Kuna-Scheine:
- Auf der 10-HRK-Banknote sieht man aus der Vorderseite ein Porträt von Juraj Dobrila, einem kroatischen Bischof. Auf der Rückseite ist das Amphitheater von Pula abgebildet
- Der 20-Kuna-Schein zeigt auf der Vorderseite Josip Jelacic, einen Feldherrn. Die Rückseite schmückt das Schloss des Grafen von Eltz in Vukovar.
- Auf dem 50-kn-Schein sieht man das Porträt von Ivan Gundulic, einem kroatischen Schriftsteller und die Altstadt von Dubrovnik aus der Vogelperspektive auf der Rückseite
- Das Motiv des 100-HRK-Scheins ist vorderseitig Ivan Mazuranic, ein kroatischer Schriftsteller und Politiker und rückseitig die Kirche Sv. Vid in Rijeka
- Auf dem 200-Kuna-Schein sieht man auf der Vorderseite den kroatischen Politiker Stjepan Radic und auf der Rückseite das ehemalige Militärhauptquartier in Osijek
- Der 500-HRK-Schein hat Marko Marulic, einen Dichter und Humanisten, als Motiv auf der Vorderseite und den Diokletianpalast in Split auf der Rückseite
- Der kroatische Geldschein mit der höchsten Wertigkeit, der 1000er, zeigt auf der Vorderseite Ante Starcevic, einen kroatischen Schriftsteller und Politiker. Auf der Rückseite sieht man das prachtvolle Reiterdenkmal des ersten kroatischen Königs Tomislav und die Kathedrale von Zagreb im Hintergrund
Wissenswertes über die Republik Kroatien
Kroatien ist mit einer Einwohnerzahl von knapp viereinhalb Mio. Menschen auf ca. 56 Quadratkilometer ein recht kleines Land. Die 1185 Inseln, von denen nur 67 bewohnt sind, locken im Sommer besonders Touristen aus Europa und Amerika an. Eine Reise in die von der UNESCO geschützte Altstadt Dubrovnik lohnt sich, da es dort nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf die Adria gibt, sondern auch viel Kultur und Geschichte. Sie war eines der Zentren der Entwicklung der kroatischen Sprache und der Literatur. Aufgrund der Lage am Meer kann die kroatische Küche mit leckeren Fischspezialitäten aufwarten. Die großen Töpfe auf offenem Feuer am Ufer erinnern an Szenen aus Asterix und Obelix und nicht weniger köstlich sind die heimischen Weine.
Tipps Ihres Währungsrechners für Ihren Aufenthalt
- Sie können in Kroatien alles gut und günstig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Da Kroaten für ihren etwas aggressiven Fahrstil berüchtigt sind, ist es auch aus diesem Grund eine gute Alternative zum Mietwagen
- Wenn Sie es sich nicht gleich mit Kroaten verscherzen wollen, sollten Sie Kroatien nie als Teil des Balkan und auch nicht als Teil Osteuropas bezeichnen
- Lassen Sie sich nicht von der anfänglichen Unhöflichkeit der Menschen in den Restaurants oder Hotels beirren, das ist in Kroatien Normalität
- Auch die Pünktlichkeit wird in Kroatien nicht so wichtig genommen wie in Deutschland
WICHTIG: alle Angaben sind ohne Gewähr auf Richtigkeit. Wir übernehmen keinerlei Haftung.