Umrechnung Euro in ISK Isländische Kronen
Euro Isländische Kronen Rechner – einfach Euro in ISK umrechnen
Wie viele Isländische Kronen (Isländisch: íslensk króna, Plural: íslenskar krónur, Währungskürzel: international – ISK, Kürzel: Kr, IKr) bekommen Sie für einen Euro? Die Umrechnung der Währung Islands richtet sich nach dem aktuellen Wechselkurs.
Der momentane offizielle Wechselkurs beträgt, mit Stand des 19. Juli 2016:
1 Euro gleich 134,8426 Isländische Kronen
Die Nachkommastellen dürfen weder auf- noch abgerundet werden.
Die isländische Währung ist unterteilt in 1 Isländische Krone = 100 Aurar.
Der offizielle Kurs wird in unserem Euro-ISK-Rechner immer tagesaktuell angezeigt, den Sie hier für Ihre Umrechnung kostenlos nutzen können.
Ein Beispiel
Wenn Sie einen Betrag von 500 EUR umrechnen möchten, würde Ihre Rechnung wie folgt aussehen:
500 * 134,6882 = 67.421,2865 Isländische Kronen
Wie rundet man? Es gilt: Aufrunden bei Zahlen ab 5 und Abrunden bei Zahlen bis 4. Umgekehrt funktioniert die Umrechnung von ISK in EUR genauso. In diesem Fall teilen Sie den ISK-Betrag durch den Eurokurs.
Für die Reise nach Island die Umrechnungstabelle zum Ausdrucken
ISK | ||||
---|---|---|---|---|
1 Isländische Kronen = 100 Aurar | ||||
Euro | ISK | |||
4.00 | 0,00 | |||
8.00 | 0,00 | |||
10.00 | 0,00 | |||
15.00 | 0,00 | |||
20.00 | 0,00 | |||
Die Ideale Tabelle | ||||
25.00 | 0,00 | |||
30.00 | 0,00 | |||
35.00 | 0,00 | |||
40.00 | 0,00 | |||
45.00 | 0,00 | |||
50.00 | 0,00 |
Wechselkurs | ||||
---|---|---|---|---|
1 Euro = Isländische Kronen | ||||
Euro | ISK | |||
60.00 | 0,00 | |||
70.00 | 0,00 | |||
80.00 | 0,00 | |||
90.00 | 0,00 | |||
100.00 | 0,00 | |||
für unterwegs | ||||
110.00 | 0,00 | |||
120.00 | 0,00 | |||
130.00 | 0,00 | |||
140.00 | 0,00 | |||
150.00 | 0,00 | |||
160.00 | 0,00 |
Die Tabelle von Isländische Kronen in Euro
ISK | ||||
---|---|---|---|---|
1 Isländische Kronen = 100 Aurar | ||||
ISK | Euro | |||
400.00 | inf | |||
800.00 | inf | |||
1,000.00 | inf | |||
1,500.00 | inf | |||
2,000.00 | inf | |||
Die Ideale Tabelle | ||||
2,500.00 | inf | |||
3,000.00 | inf | |||
3,500.00 | inf | |||
4,000.00 | inf | |||
4,500.00 | inf | |||
5,000.00 | inf |
Wechselkurs | ||||
---|---|---|---|---|
1 Euro = ISK | ||||
ISK | Euro | |||
6,000.00 | inf | |||
7,000.00 | inf | |||
8,000.00 | inf | |||
9,000.00 | inf | |||
10,000.00 | inf | |||
für unterwegs | ||||
11,000.00 | inf | |||
12,000.00 | inf | |||
13,000.00 | inf | |||
14,000.00 | inf | |||
15,000.00 | inf | |||
16,000.00 | inf |
Euro in Isländische Kronen und Isländische Kronen in Euro
Hier sind noch einmal die Formeln für Sie:
Euro in Kronen
x Euro = (x * 134,8426) Isländische Kronen
Kronen in Euro
y Isländische Kronen = (y / 134,8426) Euro
Oder Sie machen es sich einfach und benutzen unseren kostenlosen Isländische-Kronen-Euro-Währungsrechner.
Beispiel-Werte umgerechnet von Euro in Isländische Krone
Euro |
in |
Isländische Kronen |
|
Isländische Kronen |
in |
Euro |
0,1 |
|
13,48 |
|
|
|
|
0,5 |
|
67,41 |
|
|
|
|
1 |
|
134,84 |
|
|
|
|
5 |
|
674,21 |
|
5 |
|
0,03 |
10 |
|
1348,43 |
|
10 |
|
0,07 |
20 |
|
2696,85 |
|
20 |
|
0,15 |
50 |
|
6742,43 |
|
50 |
|
0,37 |
100 |
|
13.483,65 |
|
100 |
|
0,74 |
200 |
|
26.969,73 |
|
200 |
|
1,48 |
500 |
|
67.433,47 |
|
500 |
|
3,71 |
750 |
|
101.150,20 |
|
750 |
|
5,56 |
1000 |
|
134.866,94 |
|
1000 |
|
7,41 |
2000 |
|
269.746,10 |
|
2000 |
|
14,83 |
5000 |
|
674.334,69 |
|
5000 |
|
37,09 |
10.000 |
|
1.348.730,21 |
|
10.000 |
|
74,15 |
Was ist der Wechselkurs?
Stark vereinfacht sind Wechselkurse Preise, die Sie für eine Währung, in unserem Beispiel die Isländischen Kronen bezahlen müssen. Die Menge Isländischer Kronen ist limitiert und wird an der Börse gehandelt. Passiert ein einschneidendes Ereignis, wie die Finanzkrise, ändert sich der Kurs bei den meisten Währungen auch drastisch. Der Wechselkurs wird durch die Börse, an der die Devisen (ausländische Währungen) gehandelt werden bzw. im Interbankenhandel bestimmt. Der Preis für eine Isländische Krone richtet sich nach Angebot und Nachfrage sowie der wirtschaftlichen Situation.
Hierbei spielen viele weitere Faktoren eine Rolle wie:
- Spekulanten
- Im- und Export
- Reisende, die Geld umtauschen
- Anleger (die an der Börse handeln)
Auf lange Sicht beeinflusst der internationale Warenhandel zwischen den einzelnen Ländern – in unserem Beispiel die Eurostaaten und der Republik Island – und die Anleger den Wechselkurs am stärksten. Die Zentralbanken haben zwar die Möglichkeit regulierend einzugreifen, machen davon aber nur in äußersten Notfällen Gebrauch.
Warum hat Island keinen Euro?
Noch in 2007 sah alles danach aus, dass Island bald Mitglied der Europäischen Union werden würde. Die damalige Außenministerin Valgerður Sverrisdóttir, führte eine Abstimmung durch, in der 53 % der Isländer für die Einführung des Euro stimmten. Da es keinen Euro gibt, ohne EU-Mitglied zu sein, stimmte das isländische Parlament 2009 mit 33 zu 28 Stimmen für den Beitritt. Im Jahr darauf starteten die Beitrittsverhandlungen in Brüssel. 2013 gab es durch die Flüchtlingspolitik und Griechenland einen Stimmungs- und Regierungswechsel. Die Isländer entschieden sich für eine Mitte-rechts-Partei. Diese zog kurzerhand den Antrag auf Beitritt in die EU zurück. Nachdem die Isländer mit ihrer neuen Regierung sehr unzufrieden war, gab es 2016 einen neuen Regierungswechsel, aber auch der parteilose Historiker und Politikquereinsteiger lehnt, wie die Mehrheit der Isländer, einen EU-Beitritt ab.
Einfuhr von Devisen
Es bestehen keinerlei Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen. Wenn das Bargeld einen Gegenwert von 10.000 EUR übersteigt, muss dies allerdings deklariert werden. Zu der Barschaft zählen auch Schecks und Reiseschecks. Bei der Ausfuhr von Fremdwährungen darf die Summe, die deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge, nicht übersteigen.
Können nur Geldscheine bei der Bank umgetauscht werden?
Ja, die Banken tauschen nur Geldscheine um. Münzgeld kann nicht umgetauscht werden.
Welche Wechselgebühren fallen an?
Wenn Sie ISK-Banknoten bei Ihrer Hausbank kaufen, stellt diese Ihnen Gebühren, die von Bank zu Bank unterschiedlich ausfallen, in Rechnung. Umgekehrt nimmt sie auch eine Gebühr, wenn Sie übrig gebliebene ISK-Scheine in Euro zurücktauschen möchten. Sie können in Island in allen Banken, größeren Hotels sowie am internationalen Flughafen in Keflavik, Reykjavik und beim Fährenanleger in Seyðisfjörður EUR gegen Isländische Kronen umtauschen. Der Wechselkurs ist in Island besser als in Deutschland. Reiseschecks in Euro, Pfund, Schweizer Franken oder USD werden in Hotels, größeren Geschäften und bei allen Banken anstandslos eingelöst.
Ein paar Beispiele für Gebühren, die bei verschiedenen Hausbanken (immer davon ausgegangen, dass Sie dort ein Konto haben und es über dieses Konto abgewickelt wird) anfallen (Stand 19. Juli 2016):
Deutsche Bank Hamburg
1000 Isländische Kronen kosten |
Für 1000 ISK bekommt man |
Partnerbanken mit kostenloser Abhebung |
Gebühr bei EC- Bargeldabhebung am Automaten |
EC- und Kreditkarten-Gebühr bei Käufen |
8,29 € |
6,43 € |
keine |
1 % vom Betrag, mind. 5,99 € |
EC-Karte: 1% mind. 1,50 € Visa oder Maestro 1,75% mind. 1,50 € |
Hamburger Sparkasse
1000 Isländische Kronen kosten |
Für 1000 ISK bekommt man |
Partnerbanken mit kostenloser Abhebung |
Gebühr bei Bargeldabhebung am Automaten |
EC- und Kreditkarten-Gebühr |
8,70 € |
5,81 € |
keine |
1% vom Betrag, mind. 4,95 € |
EC-Karte: 1,5 % vom Betrag, min. 1 € 1,5 % vom Betrag Visa oder Maestro: kostenlos, auch Abhebungen |
HypoVereinsbank Hamburg (Mitglied der UniCredit AG)
1000 Isländische Kronen kosten |
Für 1000 ISK bekommt man |
Partnerbanken mit kostenloser Abhebung |
Gebühr bei Bargeldabhebung am Automaten |
EC- und Kreditkarten-Gebühr |
8,70 € |
5,29 € |
keine |
1% vom Betrag, mind. 4,75 € |
EC-Karte: 1% vom Betrag, mind. 1,50 max. 5,50 € Visa oder Maestro: 1,75% vom Betrag |
Banken haben in Island die folgenden Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:15 bis 16 Uhr. Am Fähranleger in Seyðisfjörður sowie an den Flughäfen in Keflavik und Reykjavik haben die Banken länger auf.
Kreditkarten sind fast überall willkommen
MasterCard, American Express, Visa und Diners Club werden fast überall in Island akzeptiert. Da hier bargeldlose Zahlung auch bei kleinen Beträgen kein Problem ist, muss man oftmals noch nicht einmal unterschreiben. Ihre Rechnungen sollten Sie in ISK bezahlen, da der Kurs so günstiger ist.
Zahlung mit EC-Karten
Eine bargeldlose Zahlung ist, wie in Deutschland, fast überall möglich. Die Karten müssen mit einem Cirrus- oder Maestro-Symbol ausgestattet sein, da Bankkundenkarten nur in den seltensten Fällen akzeptiert werden. Reiseschecks (Travellerschecks), die auf Euro, US-Dollar, CHF oder Pfund ausgestellt sind, werden ebenfalls, abzüglich der Gebühren, in fast allen Einrichtungen eingelöst.
Abhebungen an Geldautomaten
Sie können in Island an jedem Geldautomaten mit Ihrer Kredit- oder EC-Karten, sofern diese ein Cirrus- oder Maestro-Symbol trägt, Geld abheben. Einige deutsche Banken bieten bei ihren Partnerbanken in Island kostenloses Geldabheben an. Erkundigen Sie sich vor Abreise bei Ihrer Hausbank.
Das Geld in Island
Island findet sich namentlich zum ersten Mal auf einer dänischen Piaster-Münze aus dem Jahr 1771. Zu dieser Zeit waren Island, Grönland und Färöer dänische Kolonien. Die Isländische Krone wurde 1918 zur Unabhängigkeit Islands von Dänemark eingeführt. Seit 1961 hat nur die Isländische Zentralbank das Recht, Banknoten in Umlauf zu bringen.
Das isländische Münzgeld
Das Münzgeld in Island gibt es in den Wertigkeiten von 1, 5, 10, 50 und 100 IKr. Aurar sind nur eine rechnerische Größe. Die Motivwahl der ISK-Münzen ist sehr fantasievoll und eng mit Natur und Sagenwelt der Isländer verbunden.
1-ISK-Münze
Auf der Vorderseite der 1-Kr-Münze sieht man einen der vier Schutzgeister Islands – einen Riesen. Auf der Rückseite prangt ein Dorsch.
5-ISK-Münze
Die Vorderseite zeigt alle vier Schutzgeister: einen Drachen, einen Adler, einen Stier und einen Riesen. Auf der Rückseite wurden Delfine als Motiv gewählt.
10-ISK-Münze
Auch hier sind auf der Vorderseite die vier Schutzgeister Islands als Motiv geprägt worden. Die Rückseite zieren vier Kapelane (Fische, die auch Lodden, oder Capeline genannt werden).
50-ISK-Münze
Wie schon bei der 5- und 10-Kronen-Münze sind hier die Schutzgeister auf der Vorderseite zu sehen. Auf der Rückseite blickt man auf eine große Krabbe.
100-ISK-Münze
Die Vorderseite der Münze mit der höchsten Wertigkeit zeigt wieder die Schutzgeister. Für die Rückseite wurde ein Seehase (auch als Lumpfisch bekannt) als Motiv gewählt.
Die Isländischen-Kronen-Banknoten
Geldscheine sind im Wert von 1000, 2000, 5000 und 10.000 Kronen im Umlauf. Alle Banknoten besitzen ein Wasserzeichen mit dem Porträt des ersten isländischen Staatsmanns, Jón Sigurðsson.
Motive der ISK-Scheine
- 500-Kronen-Schein: Auf der Vorderseite sieht man Jón Sigurðsson, einem isländischen Historiker, Philologen und Politiker, der der Vorkämpfer für die Unabhängigkeit Islands von Dänemark war. Auf der Rückseite sieht man ihn erneut, diesmal an seinem Schreibtisch in die Arbeit vertieft
- 1000-Kronen-Schein: Hier sieht man Brynjólfur Sveinsson mit einer Bibel in der Hand auf der Vorderseite. Sveinsson war einer der 16 lutherischen Bischöfe von Skálholt. Die Rückseite zeigt das Gut Skálholt, im Süden Islands. Es gehört zur Ortschaft Bláskógabyggð. Das Gut wurde Ende des 12. Jahrhunderts als Lateinschule errichtet und war dann, vor der Reformation, Sitz des katholischen Bistums Skálholt. Der letzte katholische Bischof wurde dort 1550 zusammen mit seinen Söhnen hingerichtet. Danach war Skálholt bis 1801 Sitz der evangelischen Bischöfe
- 2000-Kronen-Schein: Für die Vorderseite wurde Jóhannes Sveinsson Kjarval, ein isländischer Kunstmaler als Motiv gewählt. Er war für seine ungewöhnlich realistischen Darstellungen der isländischen Landschaft aber auch für seine Interpretation der mythischen Sagenwelt bekannt. So ein sagenumwobenes Bild von ihm schmückt die Rückseite des 2000ers
- 5000-Kronen-Schein: Den 5000er schmückt eine Isländerin. Dafür wurde Ragnheiður Jónsdóttir ausgesucht. Sie war die dritte Ehefrau des Bischofs von Hólar und bekannt für die Gestaltung von Stickmotiven. Auf der Rückseite der Banknote sieht man sie bei der Anleitung zweier Nonnen beim Sticken
- Die höchste Banknote Islands, der 10.000-Kronen-Schein, zeigt auf der Vorderseite Jónas Hallgrímsson, einen isländischen Poeten und Naturwissenschaftler. Er war der bedeutendste Dichter der isländischen Romantik. Viele seiner Gedichte wurden vertont und sind heute bekannte Volkslieder. Auf der Rückseite ist einer seiner Verse zu lesen und eine seiner Zeichnungen zu sehen. Motive sind ein Goldregenpfeifer, der Vogel der in Island den Frühling ankündigt, sowie der Berg Skjaldbreiður. Viele Isländer stört, dass dieser Geldschein größer als die anderen ist und aus den Portemonnaies hervorlugt.
Wissenswertes über Island
Island ist, was die Bevölkerungsdichte mit 300.000 Einwohnern angeht, ein Zwerg, aber die Natur erschlägt jeden Touristen fast. Der zweitgrößte Inselstaat Europas (nur das Vereinigte Königreich ist größer) befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Es gibt Polarlichter, Vulkane, Seen, Wasserfälle, Gletscher und Fjorde mit Walen und Papageientauchern.
Die Islandpferde sind eine Rasse, die als eine von nur wenigen, die Gangart Tölt beherrscht und den teilweise sehr ungastlichen Temperaturen des Landes trotzen kann. Es dürfen keine Pferde in das Land eingeführt werden, um Krankheiten vorzubeugen. Für die Ausfuhr sind die putzigen Islandpferde allerdings ein großer Exportschlager.
Nicht alles ist so schön in Island. Der Walbestand vor Islands Küste ist durch den kommerziellen Walfang, den Island immer noch betreibt, stark gefährdet und einige Arten sind bereits vom Aussterben bedroht. Weltweiten Protesten zum Trotze führt Island diese „Tradition“ fort, da Japan viel Geld für isländisches Walfleisch bezahlt.
Isländische Namen bestehen aus dem Vornamen, der aus einer Auswahl traditioneller Namen der Region besteht und der Nachname ist der Vorname des Vaters mit dem Zusatz „-son“ für Sohn und „-dóttir“ für Tochter. Die Bevölkerung stammt von skandinavischen Wikingern und von Kelten ab.
Island war laut dem amerikanischen Ökonomen und Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman 2009 das Land mit dem größten Risiko eines Staatsbankrotts. Grund hierfür war die Pleite der amerikanischen Bank Lehman Brothers in Folge der Bankenkrise. Abgewendet wurde dieser durch die Verstaatlichung der isländischen Banken und der Erklärung der Zahlungsunfähigkeit. Der Wechselkurs der Isländischen Krone befand sich danach in einer Abwärtsspirale und erholte sich nur langsam.
Herzen erobern konnte die isländische Nationalmannschaft bei der Fußball-EM 2016 durch ihren Kampfgeist und die unvergleichlichen Fans, die mitreisten und so eine stattfindende Wahl im Land erschwerten, da sich 10 % der Bevölkerung in Frankreich aufhielten.
Tipps Ihres Währungsrechners für Ihren Aufenthalt
- Alkohol und Zigaretten sind aufgrund hoher Steuern sehr teuer. Sie sollten sich im Duty-free-Shop gut eindecken, denn eine gute Flasche ist ein sehr willkommenes Gastgeschenk
- Passen Sie beim Fotografieren von Geysiren und vulkanischer Aktivität auf Ihre Kamera auf. Das Spritzwasser und die schwefelhaltige Luft können ihr schaden
- Nehmen Sie auch im Sommer einen Anorak, Regenjacke und wasserfestes Wanderschuhwerk mit, Sie werden es brauchen
- Isländer freuen sich zwar, wenn Sie ein paar Brocken in ihrer Sprache beherrschen, erwarten dies aber nicht. So ziemlich jeder Isländer spricht hervorragend Englisch
- Nehmen Sie sich eine kleine Hausapotheke mit, denn hierzulande frei verkäufliche Medikamente wie Hustensaft, gibt es in Island nur auf Rezept
- Stellen Sie sich im Winter, wegen der Nähe zum Polarkreis, auf nicht enden wollende Nächte ein, die nur für wenige Stunden von Licht unterbrochen werden. Dafür sollten Sie im Sommer eine Schlafmaske einstecken, denn nun wird es nur für kurze Zeit mitten in der Nacht dunkel
- In Island gehört es zum guten Ton, vor Betreten eines Hauses, egal ob Wanderhütte oder Privathaus, die Schuhe auszieht
- Wenn Sie ein Tor öffnen, schließen Sie es bitte wieder. Sie dienen in erster Linie dazu, das Vieh in der Begrenzung zu halten
- Vermeiden Sie Smalltalk über Walfang und EU, wenn Sie gerne netten Anschluss finden möchten