Sicherheitsmerkmale Geldscheine – Falschgeld richtig erkennen
Geldscheine auf Echtheit prüfen – So erkennen Sie Falschgeld Der DM-Euro-Rechner-Blog war am 23. Juni 2016 zu Besuch bei der
WeiterlesenGeldscheine auf Echtheit prüfen – So erkennen Sie Falschgeld Der DM-Euro-Rechner-Blog war am 23. Juni 2016 zu Besuch bei der
WeiterlesenWährungsrechner – wofür man ihn braucht Der Währungsrechner von dm-euro-rechner.de hilft Ihnen dabei immer tagesaktuell zu wissen, wie viel Euro
WeiterlesenEuropäische Zentralbank – Frankfurt am Main, 05. Juli 2016. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken des Euro-Gebiets erlauben
WeiterlesenDie Verbindlichkeiten in Form von durch Bund, Länder und Kommunen aufgenommener und nicht zurückbezahlter Anleihen, Darlehen und Kredite eines Staats
WeiterlesenEuro-Münzen, ob als Gedenkmünzen oder Umlaufmünzen – lose oder als Kursmünzensatz, haben einen Sammlerwert, der stetig steigt. Jedes Jahr beglücken
WeiterlesenNach dem Fünfer ist der Zehner die zweite Euro-Banknote der Europa-Serie, die eine Rundumerneuerung verpasst bekam. Sehr viel hat sich
WeiterlesenDie erste 10-Euro-Silbergedenkmünze, die „Einführung des Euro – Übergang zur Währungsunion“, trat damals das lange Erbe der 10-DM-Silbermünzen an. Nun
WeiterlesenBitcoins und Internet: eine Kombination die zu illegalen Handlungen einlädt Das Darknet als Komplize beim Blütenhandel Technisch auf dem neuesten
WeiterlesenInterview zum Thema „Falschgeld“ mit Hauptkommissar Witt vom LKA Möglicher Tatort: ein Flohmarkt, der Treffpunkt einer eBay-Transaktionsabwicklung, der Supermarkt um
WeiterlesenDa der 50-Euro-Schein in Menge und Umlauf am häufigsten anzutreffen ist, sieht er meistens schon sehr gebraucht aus. Mehr als
WeiterlesenSeit Mitte April 2016 gibt es den guten alten Fünfer wieder. Na ja, nicht ganz. Die neue 5-Euro-Münze mit dem
Weiterlesen