10 DM Gedenkmünze Frauenkirche Dresden – 1995

10 DM Gedenkmünze Frauenkirche Dresden – 1995

10 DM Gedenkmünze Frauenkirche Dresden – 1995 Vorderseite10 DM Gedenkmünze Frauenkirche Dresden – 1995 Rückseite

Das sollten Sie unbedingt über die 10 DM Gedenkmünze Frauenkirche Dresden – 1995 wissen

Die Bildseite der 10 DM „Frauenkirche Dresden“ Gedenkmünze, entwarf der renommierte Künstler Reinhart Heinsdorff aus Friedberg-Ottmaring. Das Motiv zeigt die Frauenkirche als Ruine, welches gleichzeitig ein Symbol eines zerstörten Trümmerfeldes ist. Die Kuppel der Kirche bilden die Worte „Wiederaufbau Frauenkirche Dresden“. Das ganze Bild erhält einen Rahmen mit der Umschrift: „50 Jahre Mahnung zu Frieden und Versöhnung“.

Der Wiederaufbau der Frauenkirche begann 1994, weshalb 1995 zu diesem Anlass eine 10 DM Gedenkmünze herauskam. Einen großen Teil der Einnahmen, die der Vertrieb der Münze brachte, verwendete der Staat für das Bauprojekt. Zusätzlich brachte diese Münze der Frauenkirche einen höheren Bekanntheitsgrad, sodass mehr Touristen den Ort besuchten.

Erst zehn Jahre nach der Ausgabe der Münze in Silber 625, schlossen die Bauarbeiter den Wiederaufbau ab. Dafür eröffnete ein Priester am 30. Oktober 2005 die Frauenkirche mit einem Weihgottesdienst und anschließendem Fest.

Den Rand der Münze zieren die Worte: „Steinere Glocke – Symbol für Toleranz“. Die Auflage liegt bei St bei 7,45 Millionen und im Erhaltungsgrad Spiegelglanz 450.000. Auf der Wertseite der Münze befindet sich ein Adler, der die Form einer Mauer erhielt. Seine Umschrift lautet: „Bundesrepublik Deutschland Deutsche Mark“. Unter ihm befindet sich das Prägejahr 1995 und die Wertzahl „10“.

Eigenschaften der 10 DM Gedenkmünze Frauenkirche Dresden – 1995

Jahrgang 1995
Ausgabedatum 03. Mai 1995
Designer Reinhart Heinsdorff
Prägestätte Hamburg
Jaegernr. 460
Ausgabeland Deutschland
Nominalwert 10 DM
Randschrift STEINERE GLOCKE – SYMBOL FÜR TOLERANZ
Durchmesser 32.5 mm
Gewicht 15.5 g
Material 625/1000 Silber


//