10 DM Gedenkmünze – 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland
10 D-Mark Gedenkmünze – 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Das sollten Sie unbedingt über die 10 DM Gedenkmünze – 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland wissen
Mit der Ausgabe einer 10-DM-Gedenkmünze am 17. Mai 1989, feierte das deutsche Staatsvolk das 40-jährige Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Zu diesem Anlass prägte eine Prägestätte in Karlsruhe eine silberne 10-DM-Gedenkmünze. Das Motiv zeigt die Wappen der damaligen elf westdeutschen Bundesländer. Eine kreisförmige Anordnung präsentiert sie mit Seilen verbunden. Die Umschrift des Designs lautet: „1949-1989 Bundesrepublik Deutschland“
Ein Kennzeichen der 10-DM-Gedenkmünze „40 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist eine Randschrift mit dem Wortlaut: „40 Jahre Frieden und Freiheit“. Die Münze besteht aus 62,5 Prozent Silber und verfügt über einen 37,5 prozentigen Anteil Kupfer. Der Erhaltungsgrad beträgt Stempelglanz (st).
Die Auflage 10-DM-Gedenkmünze „40 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ in der Qualität Stempelglanz betrug acht Millionen und 350.000 Münzen. Im Erhaltungsgrad Spiegelglanz prägte Deutschland 350.000 Stück. Der Designer Reinhart Heinsdorff schaffte es mit diesem Entwurf erneut, das Motiv einer Gedenkmünze sein Eigen zu nennen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bildete sich Deutschland aus drei Besatzungszonen zu einem ansehnlichen Staat. Die Wappen stellen elf Säulen dar, welche die heutige Bundesrepublik zu diesem Erfolg führten.
Zum Nachteil vieler Sammler, existiert keine Gedenkmünze zur Wiedervereinigung Deutschlands. In diesem Jahr blieb keine Zeit, um eine weitere Prägung durchzuführen, weil das Ereignis eine Überraschung darstellte.
Eigenschaften der 10 DM Gedenkmünze – 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland |
|